„Wenn ich als Arzt zu sachlich analysiere, erreiche ich den Patienten nicht. Erfinde ich aber eine Geschichte, hat der Patient –oder, in diesem Fall der Leser –die Chance, es zu verstehen“, antwortet Dr. Peter A. Schult auf die Frage, wie es dazu kam, dass er neben seiner medizinischen und psychotherapeutischen Karriere auch noch den Weg des Autors einschlug.
Auf 176 Seiten wirbt Dr. Peter A. Schult dafür, das Leben zu portionieren. „Die Erzählungen verwenden bewusst eine allgemeine Sprache und werden durch ein Symbolfoto des Fotografen Klaus Friedrich illustriert“, so der Autor, dessen Buchtitel sich an einen biblischen Text anlehnt. Auch wenn Dr. Peter A. Schult die Kirche als seine Heimat bezeichnet, richtet sich sein Buch an alle Menschen, die Fragen an das Leben haben.
Zu den prominentesten Lesern seiner Geschichten gehört der ehemalige Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier. „Ich kann sagen, dass die Zeit, die ich mit dem Lesen der in diesem Band enthaltenen Gedanken verbracht habe, eine lohnende Zeit gewesen ist“, schreibt der Ministerpräsident a.D. im Vorwort des Buches.
Katrin Streich ist Kriminalpsychologin und hat früher selber viele Jahre als Einsatzpsychologin bei der Polizei gearbeitet. „Das Geheimnis um Anas Tod“ ist ihr Debüt als Romanschriftstellerin. Davor hat sie zahlreiche Fachartikel, Buchbeiträge und ein Sachbuch veröffentlicht. Streich lebt und arbeitet heute in Rheinhessen.
Gestartet ist der Mainspitz Verlag 2019 als reiner
Zeitungsverlag. Ein glücklicher Umstand führte 2022 die
Verlagsleitung zur Autorin Katrin Streich. Schnell war man
sich einig, ihr jüngstes Werk im Mainspitz Verlag
herauszugeben. Für beide ist es eine Premiere aus
Leidenschaft. Schon im November 2022 erschien der Roman "Das
Geheimnis um Anas Tod - Der erste Fall für Elsa Dreißig".
Doch worum geht es hier: Die Ex-Kriminalpsychologin Elsa
Dreißig ermittelt unfreiwillig in einem Fall, der zusehends
ihr Interesse weckt. Sie taucht ein in die verschrobene Welt
der Verschwörungsmythen und geistigen Brandstifter mit rechtem
Gedankengut. Da die Seilschaften bis in die Politik und
höchsten Beamtenstrukturen reichen, wird es für Elsa immer
gefährlicher.
„Ich kann Sie zur Veröffentlichung dieses Buches nur
beglückwünschen! Ich lese sehr gerne Krimis und wollte das
Buch nicht mehr weglegen. Eine sehr spannende Geschichte,
geschrieben in einem beeindruckenden Schreibstil. Die
Problematik des Gedankenguts des Nationalismus und der
Reichsbürger wird mit viel Sachkenntnis sehr gut
geschildert. Ein sehr aktuelles Thema, was das Buch
zusätzlich interessant macht. Besonders hervorzuheben ist,
dass die Geschichte von der Polizeiarbeit erzählt und
erkennbar ist, dass sich die Autorin darin auskennt. Ich
freue mich auf den zweiten Fall für Elsa Dreißig. Kompliment
an die Autorin Katrin Streich!"
I. Staples
Nach unserer Erfahrung gibt es nach wie vor ein deutliches
Interesse an lokalen Themen, das aber in der Standardpresse kaum
noch bedient wird. Mit der richtigen Rezeptur haben auch lokale
Printmedien eine sichere Zukunft. Wir sorgen dafür, dass es
funktioniert
"Neues aus der Mainspitze" - die Zeitung für die drei
Mainspitz-Gemeinden Bischofsheim, Ginsheim und Gustavsburg ist
lokal, lebendig und lesenswert. Als Erfolgsrezept hat sich dabei
die Zusammenarbeit mit der Engler und Schiel GBR erwiesen, die
das Video-Portal "GiGu togo" betreiben.
Aktuelle lokale Themen finden sich damit im Print und Bewegtbild
(inklusive SocialMedia). Damit zeigt sich, wie mediale Synergien
gerade im regionalen Themenbereich effektiv genutzt werden
können.
Nach dem großen Interesse des letzten Jahreskalenders des Heimat- und Geschichtsverein Bischofsheim e.V. gibt es auch für die nächsten Jahre den Bischofsheimer Kalender im Mainspitz Verlag. 2023 steht dieser unter Motto: „Im Namen der Straße“.
Zur Bestellung von Buch oder Kalender klicken Sie einfach auf die folgenden Bilder oder schreiben uns eine Mail über das unten folgende Formular.
Natürlich freuen wir uns immer auf ein persönliches Gespräch am Telefon oder in unseren Räumen im TIGZ, dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der MAN - heute ein kulturhistorisches Denkmal. Die Verlagsarbeit ist immer wieder Wandlungen unterworfen, die wir aber als Chance sehen um neue Wege zu gehen. So sind wir neuen Ideen sehr aufgeschlossen. Gerne beantworten wir Fragen zu unseren Produkten und mehr...